Avid Forum



Anamophes Material



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
megahias
Beiträge: 128

Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Hi,
ich bekomme zum ersten Mal anamorphes Material das ich im Avid schneiden soll.
Hat mir jemand einen Tip wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?

Merci!
Michael



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 10:34 Hi,
ich bekomme zum ersten Mal anamorphes Material das ich im Avid schneiden soll.
Hat mir jemand einen Tip wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?

Merci!
Michael
Du hast nie mit PAL Widescreen gearbeitet?!



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Anamophes Material

Beitrag von dosaris »

megahias hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 10:34 ... wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?
Du müsstest schon erklären, was denn am Schluss dabei rauskommen soll:

2.35 (linear gestaucht?) in 16:9 letterbox expandieren?
oder gecropt auf 16:9 full screen?
od was?



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Also PAL Widescreen hab ich nie gearbeitet, nein.
Es soll am Ende ein 1080 / 25p Film sein. Also Seitenformat 16:9.

Danke



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 11:02 Also PAL Widescreen hab ich nie gearbeitet, nein.
Es soll am Ende ein 1080 / 25p Film sein. Also Seitenformat 16:9.

Danke
Klar, dann musst du es im Avid auf dein finales Format entzerren. Vielleicht mit Resize?



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Okay, also einfach 1080p Projekt und anschliessend entzerren. Dachte da gibts vielleicht ein specail Projektformat etc..
Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein. Sorry der unklaren Aussage und Danke!



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 11:26 Okay, also einfach 1080p Projekt und anschliessend entzerren. Dachte da gibts vielleicht ein specail Projektformat etc..
Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein. Sorry der unklaren Aussage und Danke!
Wie da die Standards sind, weiss ich nicht (es gibt ja auch nicht nur ein einziges anamorphes Format).
Zuerst würde ich mal schauen, wie das Ausgangsmaterial richtig entzerrt wird. Danach in mein finales Format (16:9) einpassen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Anamophes Material

Beitrag von Starshine Pictures »

Bei Avid kenn ich mich nicht so aus. Aber es sollte eine Option geben wo man die Pixelform einstellen kann. Für gewöhnlich ist da „Quadratisch“ der Standard. Je nach Material was du hast wählst du dann Anamorph 1.33, 1.5 oder 2.0. Wobei 2.0 quasi bedeutet dass das Bild doppelt so breit entzerrt wird wie es im Original vorliegt. Sollte das Ergebnis mit den standardisierten Grössen irgendwie unpassend aussehen musst du doch per Hand und nach Gusto (in Premiere heisst der Effekt „Seitenverhältnis“) entzerren. Mein SLR Magic Adapter ist zum Beispiel irgendwas zwischen 1.25 und 1.3 obwohl es ein 1.33x sein soll. Ist schlichtweg nicht richtig berechnet.

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Merciii!!!



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Anamophes Material

Beitrag von dosaris »

megahias hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 11:26 Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein.
ok,

bleibt also noch zu entscheiden, ob volles letterboxing od (leichtes) cropping
zum Ansatz kommen soll. Alle Übergangsformen sind hier möglich.
Viele Spielfilm-Produktionen berücktsichtigen bereits beim Dreh,
dass später seitlich evtl abgeschnitten wird und zeigen dort nur unwesentliche
(verzichtbare) Objekte.

Wahrscheinlich soll ja zu h.264/AVC encodet werden.
Hier ist es möglich, dass die schwarzen Balken ausgelassen werden (also 1920x816 bei 2.35),
wenn ein PAR 1:1 gesetzt ist. Aber manche Player verstehen dies nicht immer richtig.
Insoweit ist encoden mit Schwarzbalken der sicherere Wege, zumal die Ersparnis
durch fortlassen gering ist.



MK
Beiträge: 4376

Re: Anamophes Material

Beitrag von MK »

Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 12:31 nach Gusto entzerren
In der Regel sucht man sich, wenn das Material nicht nach einem Standardverhältnis verzerrt wurde, ein rundes Objekt (kommt in den meisten Materialien irgendwo vor) und kann das dann sogar recht genau auf die ursprüngliche Geometrie manuell entzerren. Das nur am Rande.



nic
Beiträge: 2028

Re: Anamophes Material

Beitrag von nic »

MK hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 17:46
Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Sa 10 Feb, 2018 12:31 nach Gusto entzerren
In der Regel sucht man sich, wenn das Material nicht nach einem Standardverhältnis verzerrt wurde, ein rundes Objekt (kommt in den meisten Materialien irgendwo vor) und kann das dann sogar recht genau auf die ursprüngliche Geometrie manuell entzerren. Das nur am Rande.
Die meisten Anamorphoten stauchen das Bild je nach Fokuseinstellung leicht unterschiedlich. 100% perfekt wird es da auch mit einem runden/quadratischen Objekt nicht. Wobei du ja zB noch zusätzlich darauf achten musst, dass es wirklich komplett plan zur Kamera liegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von Alex - Sa 7:20
» PS Plugin Error?
von Alex - Sa 7:11
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Sa 1:20
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15