Seite 1 von 1

Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 13:27
von slashCAM

Der Blackmagic RAW Speed Test läuft auf Prozessoren (CPUs) und Grafikkarten (GPUs) unter Windows, MacOS und Linux. Wir haben einmal ein paar Datenpunkte zum Vergleich zusammengetragen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 16:00
von kavenzmann
Moin!

Schön wäre, wenn Ihr im Diagramm auch die genauen Testvorgaben mitnennen würdet.
Sonst ist ein Vergleich schwierig.

Ihr sagt nur HD/4k.
Es fehlen die BRAW Kompressionseinstellungen (3:1, 5:1, 8:1, 12:1)

Hier ein Intel i9 7940x mit 14 Kernen @4,6MHz
und 2x Radeon VII (ebenfalls leicht übertaktet)
alles "unter Wasser" und Mac OS 10.14.6
Blackmagic RAW Speed Test 1.6

BM_Raw-speed_EW_i7940x-2xRadeonVII.png

Da kann man auch sehen, was die beiden relativ günstigen VII'er GPUs leisten können.
Bei der CPU bräuchte man schon mind. 32 schnelle Kerne, die andersweitig nicht belastet werden dürfen, um da mitzuhalten...

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 22:06
von Jost
kavenzmann hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 16:00 Moin!

Schön wäre, wenn Ihr im Diagramm auch die genauen Testvorgaben mitnennen würdet.
Sonst ist ein Vergleich schwierig.

Ihr sagt nur HD/4k.
Es fehlen die BRAW Kompressionseinstellungen (3:1, 5:1, 8:1, 12:1)

Hier ein Intel i9 7940x mit 14 Kernen @4,6MHz
und 2x Radeon VII (ebenfalls leicht übertaktet)
alles "unter Wasser" und Mac OS 10.14.6
Blackmagic RAW Speed Test 1.6


BM_Raw-speed_EW_i7940x-2xRadeonVII.png


Da kann man auch sehen, was die beiden relativ günstigen VII'er GPUs leisten können.
Bei der CPU bräuchte man schon mind. 32 schnelle Kerne, die andersweitig nicht belastet werden dürfen, um da mitzuhalten...
Toller Rechner.
Hier mal Ergebnisse aus dem angeblich schnellstem Notebook der Welt: Clevo NH57AF1.
Ryzan 3950X-CPU. 16 Kerner, der allerdings nur im Eco-Modus laufen darf. Maximal 65 Watt TDP und nicht die nach oben offenen 105 Watt. Im Gespann mit der neuen RTX 2070 Refresh, deren Leistungs-/Watt-Verhältnis besonders gut sein soll.

Ergebnisse stammen aus der aktuellen Version 1.7.
Bild
Bild

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Mi 29 Jul, 2020 23:13
von dienstag_01
Jost hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 22:06
kavenzmann hat geschrieben: Mi 29 Jul, 2020 16:00 Moin!

Schön wäre, wenn Ihr im Diagramm auch die genauen Testvorgaben mitnennen würdet.
Sonst ist ein Vergleich schwierig.

Ihr sagt nur HD/4k.
Es fehlen die BRAW Kompressionseinstellungen (3:1, 5:1, 8:1, 12:1)

Hier ein Intel i9 7940x mit 14 Kernen @4,6MHz
und 2x Radeon VII (ebenfalls leicht übertaktet)
alles "unter Wasser" und Mac OS 10.14.6
Blackmagic RAW Speed Test 1.6


BM_Raw-speed_EW_i7940x-2xRadeonVII.png


Da kann man auch sehen, was die beiden relativ günstigen VII'er GPUs leisten können.
Bei der CPU bräuchte man schon mind. 32 schnelle Kerne, die andersweitig nicht belastet werden dürfen, um da mitzuhalten...
Toller Rechner.
Hier mal Ergebnisse aus dem angeblich schnellstem Notebook der Welt: Clevo NH57AF1.
Ryzan 3950X-CPU. 16 Kerner, der allerdings nur im Eco-Modus laufen darf. Maximal 65 Watt TDP und nicht die nach oben offenen 105 Watt. Im Gespann mit der neuen RTX 2070 Refresh, deren Leistungs-/Watt-Verhältnis besonders gut sein soll.

Ergebnisse stammen aus der aktuellen Version 1.7.
Bild
Bild
Scheint überhaupt keine Rolle zu spielen, auf welcher Stufe das Material komprimiert ist. Komisch.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 08:07
von Frank Glencairn
Das ist nicht komisch in einem System das die maximale BRAW Datenraten locker liefert, die Kompressionsrate also nicht mehr der Flaschenhals ist.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 09:09
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 08:07 Das ist nicht komisch in einem System das die maximale BRAW Datenraten locker liefert, die Kompressionsrate also nicht mehr der Flaschenhals ist.
Also bringt die Kompression für die Berechnung selber gar nichts, nur für den Transfer. Auch interessant.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 09:22
von Frank Glencairn
Nein, ob du 3:1 oder 8:1 in der Timeline hast, spielt performancemäßig überhaupt keine Rolle, wenn dein Platte die Datenrate hergibt.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 10:59
von kavenzmann
Wie man an meinem Test sieht, kannt das performancemäßig sehrwohl eine Rolle spielen, welchen Kompressionsfaktor man nutzt.
Die Datenrate meiner Platte (ca. 2500 MB/s) ist sicher kein Flaschenhals.
Es ist aber einfach schwierig, hier generelle Gesetzmäßigkeiten ableiten zu wollen.
Grundsätzlich sind die Unterschiede allerdings nicht sehr groß im Bereich, wo es 'knapp' wird.

Auch die Aussagen aus dem Fazit, dass praktisch jeder aktuelle, "normale" Konfiguratipon für 4k 60p locker schafft, sollte so nicht stehen gelassen werden.
Denn das gilt einzig für die Decodierungsperformance eines (!) BRAW Streams.

Wenn ich könnte, würde ich noch zwei weitere Radeon VII in meinen Rechner packen und die doppelte Anzahl an Kernen verwenden.
Geht leider nicht... :(
Vielleicht auch ganz gut so.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 11:07
von Frank Glencairn
Das scheint ein reines MAC/Metal Problem zu sein, wie du an den anderen Tests siehst, sind die Zahlen unter Cuda identisch, egal welche Kompression, oder die Datenrate deine Platte bricht ein. Ist das ein RAID oder NVME?

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 11:30
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 11:07 Das scheint ein reines MAC/Metal Problem zu sein, wie du an den anderen Tests siehst, sind die Zahlen unter Cuda identisch, egal welche Kompression, oder die Datenrate deine Platte bricht ein. Ist das ein RAID oder NVME?
Vielleicht spielt es ja auch eine Rolle, dass da zwei GPUs verbaut sind. Irgendwie müssen da ja auch die Daten hin.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 11:42
von Cinemator
iMac Tischrechner 27" - Testversion 1.8
System.png
Speed Check.png

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 12:01
von rush
Auf meinem PC mit einfacher ASRock B450 Platine nebst Ryzen 3900x, 32GB Ram und betagter Nvidia GTX1070 sieht es unter Win 10 Pro wie folgt im Speed Test Version 1.7 aus:
bmd_speedtest.jpg
Für einen Preis um 1000€ kann man da denke ich nicht wirklich meckern. Mit einer modernen GraKa würde da sicherlich noch ein deutlicher Sprung nach vorn drin sein.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 12:20
von derderimmermuedeist
Ein betagter TR 1920X @ 4,00 GHz (unter Wasser)
und eine betagte GTX 1080 @ Stock (auch unter Wasser)
Edit:
Samsung SSD 970 Evo Plus 1TB
Lesen: 3500MB/​s
Schreiben: 3300MB/s SLC-Cached bzw. (1700MB/s TLC)
BRAW.JPG

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 14:16
von Jost
rush hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 12:01 Auf meinem PC mit einfacher ASRock B450 Platine nebst Ryzen 3900x, 32GB Ram und betagter Nvidia GTX1070 sieht es unter Win 10 Pro wie folgt im Speed Test Version 1.7 aus:

bmd_speedtest.jpg

Für einen Preis um 1000€ kann man da denke ich nicht wirklich meckern. Mit einer modernen GraKa würde da sicherlich noch ein deutlicher Sprung nach vorn drin sein.
Hätte nicht gedacht, dass der Eco-Modus den 3950X so stark einbremst. Der entfesselte 12-kernige 3900X ist ja fast doppelt so schnell wie der ausgebremste 16-Kerner.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 14:44
von kavenzmann
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 11:07 Das scheint ein reines MAC/Metal Problem zu sein, wie du an den anderen Tests siehst, sind die Zahlen unter Cuda identisch, egal welche Kompression, oder die Datenrate deine Platte bricht ein. Ist das ein RAID oder NVME?
Kommt entweder vom NVMe oder vom RAID, je nach Größe und Dauer des Projekts. Hier NVMe.

Keine Ahnung warum das hier einbricht.
Ich denke, das hängt aber mit den generell sehr hohen Frame- und Datenraten zusammen, die bei mir zusammenkommen.
Oder tatsächlich ein "Fehler" im Test?

Im Grunde ist laut Test mein 14-Kerner ja schneller als der 3960x 24-Kerner und vergleichbar mit dem 3990x 64-Kerner.
Das kann ja so auch nicht ganz stimmen, oder?

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 16:52
von div4o
mit einem alten i74790K auf 4,2Ghz plus eine RTX 2080 Win10 / RAW Spped Test v1.8

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 17:16
von Jost
Wo kann man sich den Speed Test 1,8 separat downloaden? Will nicht auf die Beta updaten.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 17:48
von pillepalle
Haha... wusste gar nicht das ich den Test instaliert hatte :) Mein dreieinhalb Jahre alter Schleppi macht bei 8K allerdings nicht so eine gute Figur. Hab' noch nicht kapiert wie man das interpretiert. Also meine CPU schafft das Playback in 8K nicht und meine GPU immerhin mit 25fps in 3:1 Kompression, oder wie?

Bild

Die CPU ist ein Intel Xeon E3-1535M v5 @2.9 GHz und die GPU eine Nvidia Quadro M3000M

VG

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 18:16
von kavenzmann
Jost hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 17:16 Wo kann man sich den Speed Test 1,8 separat downloaden? Will nicht auf die Beta updaten.
Bei mir sind die 1.6 und 1.8 Ergebnisse praktisch identisch...

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 18:39
von div4o
rush hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 12:01 Auf meinem PC mit einfacher ASRock B450 Platine nebst Ryzen 3900x, 32GB Ram und betagter Nvidia GTX1070 sieht es unter Win 10 Pro wie folgt im Speed Test Version 1.7 aus:
bmd_speedtest.jpg
Für einen Preis um 1000€ kann man da denke ich nicht wirklich meckern. Mit einer modernen GraKa würde da sicherlich noch ein deutlicher Sprung nach vorn drin sein.
hmm wieso schafft deine GTX 1070 mehr als eine RTX2080? Bei mir läuft zwar auch eine alte Asus Maximus Hero VII aber dennoch, ergibt das Ergebnis wenig Sinn

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 18:46
von pillepalle
Mich wundern die CUDA Ergebnisse bei manch' einem auch ein wenig... eigentlich hab' ich nur eine mittelprächtige mobile Grafikkarte von vor drei Generationen drinnen (eine Nvidia Quadro M3000M mit 4GB Videoram) und so viel besser, wie ich erwartet hätte, sind selbst manche der Destop Karten nicht. Da meine CPU nur ein 4 Kerner ist, hatte ich da auch nicht mit viel mehr Leistung gerechnet.

VG

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 20:04
von Jost
pillepalle hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 18:46 Mich wundern die CUDA Ergebnisse bei manch' einem auch ein wenig... eigentlich hab' ich nur eine mittelprächtige mobile Grafikkarte von vor drei Generationen drinnen (eine Nvidia Quadro M3000M mit 4GB Videoram) und so viel besser, wie ich erwartet hätte, sind selbst manche der Destop Karten nicht. Da meine CPU nur ein 4 Kerner ist, hatte ich da auch nicht mit viel mehr Leistung gerechnet.

VG
Beim Notebook weiß man nie, was am Ende rauskommt. Das Temperatur-Management kann dafür sorgen, dass die mögliche Leistung Illusion bleibt.
Das Clevo, das den 3950X (3,5 - bis 4,7 GHz) ohnehin auf maximal 65 Watt einbremst, kann man in verschiedenen Modi fahren.

Im Leistungsmodus (die Lüfter drehen auf höchster Stufe) boostet der 3950X laut HW-Info 3,7 GHz. Es fehlen mal stumpf rund 25 Prozent der Leistung auf allen 32 Threats.

Daneben gibt es den "Lautlos-Modus". Dann ist laut HW-Info, kein Witz, bei 0,6 GHz Schluss. CPU und GPU werden runtergetaktet bis zum Gehtnichtmehr.
Das sieht dann so aus:
Bild

Übrigens glaube ich, dass Apple zurzeit einen Vorteil haben könnte: BM hat mit DR 16.3 auch BRAW 2.0 eingeführt. Aber nur für Mac. Windows läuft noch mit 1,8.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 20:17
von rush
div4o hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 18:39
hmm wieso schafft deine GTX 1070 mehr als eine RTX2080? Bei mir läuft zwar auch eine alte Asus Maximus Hero VII aber dennoch, ergibt das Ergebnis wenig Sinn
Keine Ahnung - kann ich dir Mangels RTX2080 nicht beantworten.
Habe mich aber ansonsten auch nicht weiter mit dem Speedtest beschäftigt da ich aktuell keine Probleme unter Resolve habe.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 30 Jul, 2020 21:12
von Frank Glencairn
Jost hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 20:04
Übrigens glaube ich, dass Apple zurzeit einen Vorteil haben könnte: BM hat mit DR 16.3 auch BRAW 2.0 eingeführt. Aber nur für Mac. Windows läuft noch mit 1,8.
Yup, Metal ist - soweit ich weiß - da einfacher zu programmieren.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Fr 31 Jul, 2020 10:21
von derderimmermuedeist
div4o hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 18:39
rush hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 12:01 Auf meinem PC mit einfacher ASRock B450 Platine nebst Ryzen 3900x, 32GB Ram und betagter Nvidia GTX1070 sieht es unter Win 10 Pro wie folgt im Speed Test Version 1.7 aus:
bmd_speedtest.jpg
Für einen Preis um 1000€ kann man da denke ich nicht wirklich meckern. Mit einer modernen GraKa würde da sicherlich noch ein deutlicher Sprung nach vorn drin sein.
hmm wieso schafft deine GTX 1070 mehr als eine RTX2080? Bei mir läuft zwar auch eine alte Asus Maximus Hero VII aber dennoch, ergibt das Ergebnis wenig Sinn
Weil deine (lahme) CPU deine RTX 2080 ausbremst.

Wie viel RAM? DDR3-??
Was für eine Festplatte hast du verbaut? HDD, SSD-SATA, SSD-M.2?

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Fr 31 Jul, 2020 13:34
von egmontbadini
wo zur Hölle kann man den Raw Speed Test denn downloaden?

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Fr 31 Jul, 2020 13:37
von pillepalle
Der ist bei der Davinci Resolve Installation mit dabei. Such mal in Deinem Programmordnern. Dort findest Du ihn. Als einzelnen Download gibt es den, soweit ich weiss, nicht.

VG

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Fr 31 Jul, 2020 14:30
von div4o
derderimmermuedeist hat geschrieben: Fr 31 Jul, 2020 10:21
div4o hat geschrieben: Do 30 Jul, 2020 18:39 hmm wieso schafft deine GTX 1070 mehr als eine RTX2080? Bei mir läuft zwar auch eine alte Asus Maximus Hero VII aber dennoch, ergibt das Ergebnis wenig Sinn
Weil deine (lahme) CPU deine RTX 2080 ausbremst.

Wie viel RAM? DDR3-??
Was für eine Festplatte hast du verbaut? HDD, SSD-SATA, SSD-M.2?
heheh den Verdacht hatte ich schon aber soweit aber hier sollten CPU und GPU getrennt von einander getestet werden oder?. Ansosnten 32GB DDR3 1600 und SSDs, HDDs und eine M.2, alles in dem Rechner aktuell verbaut...ja ich weiss, es klingt nicht sonderlich konsistent. Und was das CPU angeht, kenne ich den Zusammenhang von CPU und GPU eher in Spielen aber im Schnitt? So oder so ist wohl Zeit für ein neues System.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Sa 01 Aug, 2020 18:28
von lokako
Hier das Ergebnis meines AMD R7 3700X auf einem MSI X570-A Pro, gepaart mit 32GB DDR4-3000 und einer AMD RX580.
braw.PNG

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: So 02 Aug, 2020 11:52
von rush
lokako hat geschrieben: Sa 01 Aug, 2020 18:28 Hier das Ergebnis meines AMD R7 3700X auf einem MSI X570-A Pro, gepaart mit 32GB DDR4-3000 und einer AMD RX580.

braw.PNG
Durchaus interessant im Vergleich zu meinem 3900x auf günstiger AsRock B450 Platine mit ähnlicher RAM-Bestückung (4x8GB @3200- ) aber eben der 1070 von Nvidia... sowohl CPU als auch GraKa bringen da scheinbar durchaus den gewünschten Mehrwert - zumindest im Resolve Speed-Test. Das mag in anderen Anwendungsszenarien natürlich anders aussehen können.

viewtopic.php?f=3&t=149962#p1054970

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: So 02 Aug, 2020 13:12
von lokako
rush hat geschrieben: So 02 Aug, 2020 11:52
lokako hat geschrieben: Sa 01 Aug, 2020 18:28 Hier das Ergebnis meines AMD R7 3700X auf einem MSI X570-A Pro, gepaart mit 32GB DDR4-3000 und einer AMD RX580.

braw.PNG
Durchaus interessant im Vergleich zu meinem 3900x auf günstiger AsRock B450 Platine mit ähnlicher RAM-Bestückung (4x8GB @3200- ) aber eben der 1070 von Nvidia... sowohl CPU als auch GraKa bringen da scheinbar durchaus den gewünschten Mehrwert - zumindest im Resolve Speed-Test. Das mag in anderen Anwendungsszenarien natürlich anders aussehen können.

viewtopic.php?f=3&t=149962#p1054970
Scheint sehr gut auf mehrere Kerne zu skalieren, ja.

Dass meine RX 580 nicht mehr state of the art ist, ist wohl wahr, habe die Karte letzten Sommer für 120€ gebraucht gekauft, um auch meinen Desktop-Rechner wieder 4k-ready zu machen, das lief dann aber so gut, dass ich sie auch bei der Bestellung meines neuen Rechners letzten Winter übernahm und dann ggf. irgendwann ersetzen werde.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Mo 03 Aug, 2020 10:32
von Juergen E
Hallo,
hier sind meine Ergebnisse:
- CPU I7-6950X - GPU GTX1080 8GB - 64GB DDR4 RAM - RAID 0 HDD - NVMe RAID 0 SSD
BlackmagicRAWSpeedTest_4K.png
BlackmagicRAWSpeedTest_8K.png
VWS19_T DiskSpeedHDD.PNG
VWS19_T DiskSpeedSSD.PNG

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Mo 03 Aug, 2020 15:38
von CyCroN
Leider hat bisher wohl niemand mal noch den Vergleich Windows/Linux gewagt. Daher hab ich mal zwei Rechner bemüht, zunächst unter Windows, dann denselben Rechner auf parallelem LinuxMint. Die Ergebnisse in Sachen GPU nehmen sich auf den ersten Blick nicht viel, interessant aber die CPU-Leistung der Systeme. Hier schafft die CPU unter Linux doch einige Frames mehr. Je geringer die Bildauflösung, umso deutlicher der Vorsprung für Linux, rein CPU-seitig betrachtet.

Ryzen7-2700X mit 1060-6GB, 64 GB RAM:
Win10pro:
BlackmagicRAWSpeedTest_8core+1060-6gb.png
Linux:
BlackmagicRAWSpeedTest_8core+1060-6gb-linux.png

Ryzen TR 1950X mit 1080-11GB, 64 GB RAM:
Win10pro:
BlackmagicRAWSpeedTest_16core+1x1080-11gb.png
Linux:
BlackmagicRAWSpeedTest_16core+1x1080-11gb_linux.png

GPU-seitig war mir schon aufgefallen, dass mit dem Testprojekt "Resolve Standard Candle Benchmark" irgendwann die GPU-Leistung in Windows nicht mehr weiter zu steigern war, bei 2x 1080Ti war hier bei etwa 80 und 60% GPU-nutzung, wobei Linux beide GPUs auf 90 bzw. 70 Prozent brachte und entsprechend den Test besser bestand. Unter LInux war egal welche der Testeinstellungen in Echtzeit möglich, unter Windows brach die Leistung teils merklich ein.

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 03:04
von pillepalle
Falls ihr die Tabelle noch aktualisiert, hier noch die Werte von meinem neuen 2000,-€ Desktop Rechner.

Win10Pro Ryzen9-3900X (auf einem X570 Board) Geforce RTX2060Super 64GB RAM

Bild

Ja nach Konfiguration scheint es bei dem Test keinen wesentlichen Unterschied zur Vorgänger-Generation (GTX1070) zu geben. Fragt sich ob sich die Performance bei anderen Codecs unterscheidet.

VG

Re: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen

Verfasst: Do 26 Nov, 2020 05:34
von pillepalle
Und hier noch die Werte von einem iMAC Pro von 2018, mit einem Intel Xeon W-2140 @3.2GHz (8Core), Radeon Pro Vega56 (8GB VRAM), 32GB RAM und MacOS (Mojave 10.14.6).

Bild

VG