GaToR-BN
Beiträge: 474

Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo Editor,

ich haben einen sozialen Werbeclip für einen gemeinnützigen Verein erstellt. Die Anforderungen von ProSieben/Sat1 sind:
Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Deren Computer sagt "nein".

Wie gebe ich das in Resolve korrekt raus? Hier die aktuelle Einstellung. Hat jemand eine Idee, wie das umsetzbar ist?

Danke & Gruß,

Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von andieymi »

Geht vermutlich auf mehrere Arten, aber üblicherweise mach ich das so:

- Im Schnitt die geforderte Anzahl (Mono-)Audiotracks anlegen
- Ton als 2 Monotracks je einer auf 1 & einer auf Track 2, dabei links auf Track 1, rechts auf Track 2
- Haken bei "Render One Track per Channel" passt
- Und dann bei Output Track 1 im Dropdown Audiotrack 1, Output Track 2 -> Audiotrack 2, usw.

Dafür braucht man Audio halt als 2 getrennte Master-Mono-Spuren, aber ist eigentlich üblich bei der TV-Anlieferung.



GaToR-BN
Beiträge: 474

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von GaToR-BN »

Hey Andieymi,

vielen Dank für deine so konkrete Hilfe.
Ich habe dann im Editor die Audiospuren als Compount-Clip zusammengefasst und Mono auf Spur 1 und 2 kopiert (Im Mixer die auf Links und Rechts gezogen) und dann 6 Audiospuren (Mono) ergänzt.
Mono passt hier, denn es gibt einen Sprecher und ein Piano.

Dann habe ich eingestellt "Output Track 1: Alle Timeline-Tracks (die Einstellung die du genannt hattest, habe ich dort nicht (nur eine Auswahl wie Bus 1)).

Ich stelle mir vor, dass dann die 2 + 6 Spuren ausgegeben würden. Könnte das so klappen?

PS: Bei den Audiolimits gibt es auch die Angabe "Short Term Loudness maximal -18 LUFS (+5LU). Das haben die nicht moniert - hier wäre die "richtige" Wahl evtl. auch noch eine Verbesserung.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von andieymi »

Du musst Dir mit dem Plus rechts neben Output Tracks die tatsächlichen Spuren anlegen, also 8.
Dann kannst Du jedem Output-Track (den Du so anlegst), die entsprechende Resolve-Spur zuweisen. Selbst wenn die bei Dir Empty (Mono) heißen, mit richtiger Benennung sollte das dann Sinn machen.

Bzgl. Bus-Routing kann ich Dir nichts sagen, ich krieg Ton immer vom Audio-Master als seperate Spuren getrennt und spiel das dann immer nur für den Sender mit meinem Grading aus. Allerdings willst du nach dem Prinzip glaub ich keinen Bus auf eine Spur legen, sondern einfach die Tracks. Es sei denn Du hast alles in Resolve gepegelt und gemischt, dann müsstest du vmtl für jede Spur einen eigenen Bus anlegen. Aber wie gesagt, ich arbeite lediglich mit fertig gemasterten Ton, da funktioniert das mit der Spurzuweisung immer so.

Zum checken bietet sich das Tool Media-Info an, das gibt einen ganz guten Überblick, was sich dann im MXF-Container wirklich abspielt.



GaToR-BN
Beiträge: 474

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von GaToR-BN »

An einem letzten Punkt scheitert der Upload immer noch. Ich habe jetzt 7 versuche unternommen die Lautstärkebegrenzung richtig einzustellen:
"Fehlermeldung im System: Der Lautheitspegel des Audiosignals liegt außerhalb des zulässigen Wertes. ( -23LUFS)! Festgestellt wurden -20 LUFS."

Leider gibt nur die "Computer sagt Nein" Rückmeldung und keinen Ansprechpartner. Hat jemand von euch noch eine Einstellung, die klappen könnte?

Diese letzte Version des Videos ist wie folgt eingestellt: "Normalize Audio Mode: ITU-R BS,1770-1 > Target Loudness -23 LKFS"
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



freezer
Beiträge: 3334

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von freezer »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 08 Feb, 2024 12:25 An einem letzten Punkt scheitert der Upload immer noch. Ich habe jetzt 7 versuche unternommen die Lautstärkebegrenzung richtig einzustellen:
"Fehlermeldung im System: Der Lautheitspegel des Audiosignals liegt außerhalb des zulässigen Wertes. ( -23LUFS)! Festgestellt wurden -20 LUFS."

Leider gibt nur die "Computer sagt Nein" Rückmeldung und keinen Ansprechpartner. Hat jemand von euch noch eine Einstellung, die klappen könnte?

Diese letzte Version des Videos ist wie folgt eingestellt: "Normalize Audio Mode: ITU-R BS,1770-1 > Target Loudness -23 LKFS"
Der Loudness Standard ist EBU R128, nicht ITU-R BS,1770-1

Alternativ miss mal Dein Audio mit diesem Plugin:
https://youlean.co/youlean-loudness-meter/

Die technischen Anforderungen vom ORF (sind deckungsgleich mit den deutschen Sendern):

SENDEMATERIAL
Anlieferung über die Homepage der ORF-Enterprise (enterprise.ORF.at), Bild- und Tonträger im HD-Format INTERLACED (nicht progressiv).

* XDCAM_HD_422
* Container: MXF OP1A
* 1920x1080 50i / 50 Mbit/s
* Audio: 8 AES Audiotracks/mit je einem Audiokanal /24 Bit
* Aussteuerung nach EBU-Norm R128
* Programm-Lautheit: -23 LUFS +/- 0,5 LU
* Maximum Short Term Lautheit: -18 LUFS (= +5 LU relativ)
* Maximum True Peak Pegel: -3dBTP (=dBFS gemessen mit Oversampling True Peak Meter)
* Start Time Code 00:00:00:00
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



GaToR-BN
Beiträge: 474

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von GaToR-BN »

Vielen Dank!

Die Einstellung EBU habe ich gefunden. Was muss ich für "Short Term Loudness maximal -18 LUFS (+5LU)" und -23 LUFS dort einstellen? Hier das Auswahlfeld als Grafik.

Dann hoffe ich, dass es dan endlich passt..
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3334

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von freezer »

Bei Target Level sollte -3 dBTP stehen.

Aber Du kannst mir gerne den exportieren Spot schicken und ich schaue nochmals drüber.

Upload hier:

https://laufbildkommission.wetransfer.com
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



soulbrother
Beiträge: 435

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von soulbrother »

freezer hat geschrieben: Do 08 Feb, 2024 12:37 .......
Die technischen Anforderungen vom ORF (sind deckungsgleich mit den deutschen Sendern):

SENDEMATERIAL
Anlieferung über die Homepage der ORF-Enterprise (enterprise.ORF.at), Bild- und Tonträger im HD-Format INTERLACED (nicht progressiv).
.....
Also noch immer interlaced - ich hab in den späten 70ern den Beruf des R.+FS Technikers gelernt, ja da war das noch etliche Jahre üblich ;-)
Aber hey, wir haben schon 2024!



GaToR-BN
Beiträge: 474

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von GaToR-BN »

Wieder wurde der Film abgelehnt. Im Gespräch mit RTL konnte mir man auch nicht helfen. "Resolve ist ja ein kostenloses ... "

Ich tippe darauf, dass der Fehler an der Umwandlung der Stereospuren zu zwei Monospuren etwas schiefgegangen ist.
Da habe ich einfach aus den 4 Tonspuren einen Compount-Clip gemacht und auf beide Monospuren verteilt.

Ich habe es dir mal hochgeladen. Wäre toll eine Lösung hinzubekommen. Danke für deine Zeit bzw. euer Feedback.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



freezer
Beiträge: 3334

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von freezer »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 08 Feb, 2024 13:30 Wieder wurde der Film abgelehnt. Im Gespräch mit RTL konnte mir man auch nicht helfen. "Resolve ist ja ein kostenloses ... "

Ich tippe darauf, dass der Fehler an der Umwandlung der Stereospuren zu zwei Monospuren etwas schiefgegangen ist.
Da habe ich einfach aus den 4 Tonspuren einen Compount-Clip gemacht und auf beide Monospuren verteilt.

Ich habe es dir mal hochgeladen. Wäre toll eine Lösung hinzubekommen. Danke für deine Zeit bzw. euer Feedback.
Hab Dir eine Emailantwort geschickt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4355

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von MK »

Die mögen keine Audiogruppen sondern stumpf 8 einzelne Monokanäle in der Datei.



Frank Glencairn
Beiträge: 23666

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von Frank Glencairn »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 08 Feb, 2024 13:30
Da habe ich einfach aus den 4 Tonspuren einen Compount-Clip gemacht und auf beide Monospuren verteilt.
Warum machst du sowas? Kein Wunder wenn du damit durch die QC rasselst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



GaToR-BN
Beiträge: 474

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von GaToR-BN »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 16:39
GaToR-BN hat geschrieben: Do 08 Feb, 2024 13:30
Da habe ich einfach aus den 4 Tonspuren einen Compount-Clip gemacht und auf beide Monospuren verteilt.
Warum machst du sowas? Kein Wunder wenn du damit durch die QC rasselst.
Weil ich einfach keine bessere Lösung gefunden habe, wie ich eine Stereo-Spur auf zwei Monospuren auf zwei Tracks zu bekommen. Dann ist der Track Mono - aber das Piano und den Sprechen waren es auch vorher. Vielleicht liegt darin der viel zu hohe Pegel begründet.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Frank Glencairn
Beiträge: 23666

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von Frank Glencairn »

Mach zwei neue Busse auf.

Piano (ich nehme an das war Stereo) L auf Bus 1 routen - rechts auf Bus 2
Sprecher (Mono) auf beide Busse routen. Und ja, das wird natürlich lauter, also vorher etwas runter drehen.

Bei der Ausgabe statt Spur 1+2, Bus 1+2 auswählen (plus die leeren Spuren 3-8 natürlich).

Wobei ich sagen muß, daß das ne seltsame Anforderung vom Sender ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von Pianist »

Ist der Standard nicht so, dass auf 1 und 2 die Sende-Stereomischung ist und auf 3 und 4 die Stereo-IT-Version, also alles ohne Musik und Sprecher?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MK
Beiträge: 4355

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von MK »

Pianist hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 17:20 Ist der Standard nicht so, dass auf 1 und 2 die Sende-Stereomischung ist und auf 3 und 4 die Stereo-IT-Version, also alles ohne Musik und Sprecher?

Matthias
Aber trotzdem als einzelne Monokanäle und nicht als Stereogruppen.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von Pianist »

Ja, genau!
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 23666

Re: Erfüllung von Sendeanforderungen mit Resolve: Eine Spur mit 8 Kanälen (1+2 deutscher Sendeton, 3-8 Stille)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei mir ist es meistens
1+2 Stereomischung mit allem
3+4 Dialoge
5+6 Atmo/FX
7+8 Musik
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von Skeptiker - Do 0:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:36
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Mi 22:57
» Inferno Gamut Frage
von klusterdegenerierung - Mi 22:31
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mi 22:22
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 21:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 20:53
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Mi 18:58
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Lumix G9M2
von micha2305 - Mi 11:42
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Jalue - Mi 1:52
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Di 12:14
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von iasi - Mo 23:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von MrMeeseeks - Mo 22:15
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40