Canon Forum



Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Videopower
Beiträge: 69

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von Videopower »

Vielen Dank für die tollen Dialoge.
Ich habe jetzt im Raum die Kamera mit internen Stabilisator in der Hand mit Stadycam und Gimbal verglichen.
50 mm an APS ist eine Herausforderung, ich denke da sind wir uns einig!?
Kamera in der Hand mit internen Stabilisator (an) ist für mich extrem schwierig. Ich bin kerngesund und habe eine
ruhige Hand, aber das Ergebnis ist sehr unruhig.
Stadycam hat mich schnell überzeugt, sehr ruhige Aufnahme, mit dem Rollen, Wanken musste ich ein wenig aufpassen.
Nick und Gier Bewegungen passte perfekt.
Beim Gimbal war ich überrascht, dass die Bewegungen nicht so smooth sind wie bei der Stadycam. Da kommt irgendwie mehr schweben rüber.
Drohne hätte ich jetzt auch noch einsetzen können, aber das wären dann 70 mm, also würde der Vergleich ein wenig hinken. Deshalb lass ich die außen vor.



Darth Schneider
Beiträge: 20004

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hab mein Steadycam JR schon seit 20 Jahren nicht mehr, hab das aber auch so in Erinnerung wie du. Gehen war mit dem Steadycam JR einiges smoother, als mit den modernen Gimbals.
Bin gespannt was die Profis zu deinem Vergleich meinen.

Aber was man nicht vergessen sollte, genau so wie das Steadycam braucht der Gimbal auch viel Übung.
Und da sich beide ganz anders verhalten….Muss man beim Gimbal wieder von ziemlich weit vorne anfangen zu üben…;)
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1048

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von Bildlauf »

Wegen des Tiltas, das wäre ja eine Kombi aus Steadycam und Gimbal und dann noch an eine Weste, wenn ich das richtig verstehe.
Das ist wahrscheinlich ultimativ stabil.

Aber der Gimbal stört mich da in der kette. Insgesamt finde ich eben auch die Stabileistung einer Steadycam, insbesondere mit Weste, ziemlich gut.
Vielleicht hole ich mir bei Zeiten nochmal eine bessere Weste, momentan habe ich ja eine eher rudimentäre, aber vielleicht bringt die neue einen zusätzliche Push.

Zurzeit habe ich diese eher kompakte, aber mit wirklich guten Ergebnissen (andere Steadycam bei mir:




Aber ich denke noch an den Erwerb dieser hier, denke das stabilisiert noch etwas besser (nur die Weste, ohne Stedaycam).




@FrankGlencairn
Der Einsatz von Brennweiten ist natürlich immer zu überdenken.
Allerdings mag ich den Weitwinkelbereich von 24-35 mm sehr gerne, und nutze den recht häufig. Man hat einfach so viel Bildinformation und es sieht auch einfach irgendwie cool aus. Und die Zerrungen halten sich noch in Grenzen.
Fan von unter 24mm bin ich gar nicht so sehr, da wird es mir zu zerrig und komisch irgendwann. Gelegentlich ja, aber nie als Hauptbrennweite.
Aber sonst macht der Brennweitenbereich 24-35 mm einfach Spaß.



Videopower
Beiträge: 69

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von Videopower »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 20 Nov, 2023 21:33 Wegen des Tiltas, das wäre ja eine Kombi aus Steadycam und Gimbal und dann noch an eine Weste, wenn ich das richtig verstehe.
Das ist wahrscheinlich ultimativ stabil.

Aber der Gimbal stört mich da in der kette. Insgesamt finde ich eben auch die Stabileistung einer Steadycam, insbesondere mit Weste, ziemlich gut.
Vielleicht hole ich mir bei Zeiten nochmal eine bessere Weste, momentan habe ich ja eine eher rudimentäre, aber vielleicht bringt die neue einen zusätzliche Push.

Zurzeit habe ich diese eher kompakte, aber mit wirklich guten Ergebnissen (andere Steadycam bei mir:




Aber ich denke noch an den Erwerb dieser hier, denke das stabilisiert noch etwas besser (nur die Weste, ohne Stedaycam).




@FrankGlencairn
Der Einsatz von Brennweiten ist natürlich immer zu überdenken.
Allerdings mag ich den Weitwinkelbereich von 24-35 mm sehr gerne, und nutze den recht häufig. Man hat einfach so viel Bildinformation und es sieht auch einfach irgendwie cool aus. Und die Zerrungen halten sich noch in Grenzen.
Fan von unter 24mm bin ich gar nicht so sehr, da wird es mir zu zerrig und komisch irgendwann. Gelegentlich ja, aber nie als Hauptbrennweite.
Aber sonst macht der Brennweitenbereich 24-35 mm einfach Spaß.
Das sind bei Dir "echte 24-35 mm oder mit APS-C dann doch mehr?



Bildlauf
Beiträge: 1048

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von Bildlauf »

Ich meine "echte" 24-35 mm (FF) als einen Brennweitenbereich, den ich mag vom Bildeindruck her.
(Panasonic S5II und Sony alfa 7IV sind meine Kameras).



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Der große Vorteil einer Steadicam gegenüber Gimbals ist ja das organische Bild. Sind halt zwei komplett unterschiedliche Tools für untersachiedliche Szenarien.



soulbrother
Beiträge: 436

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von soulbrother »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Di 21 Nov, 2023 09:19 Der große Vorteil einer Steadicam gegenüber Gimbals ist ja das organische Bild.
Wie definierst Du "organisches Bild" - wenn es leichte Unterschiede beim Stabilisieren gibt?
Ist dann eine Aufnahme mit Stativ noch organischer?
Bitte um verständliche Erklärung für nen DAU :-)



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Die Bewegungen vom Gimbal sind eher robotermäßig, als ob du mit Dolly, Jib und Kran arbeitest.
Steadicam ist viel weicher in den Bewegungen, nicht immer zu 100% gerade, sieht mehr nach Fliegen aus. Darum redet man auch vom Fliegen. Damit kannst du viel weichere Fahrten machen.
Und sie ist in der Z Achse stabilisiert, bei Gimbals hast du ja immer diese Auf- und Abbewegung wenn der Operator zu dumm ist ;) Das sieht dann sehr künstlich aus.



Alex
Beiträge: 1435

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von Alex »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Di 21 Nov, 2023 09:19 Der große Vorteil einer Steadicam gegenüber Gimbals ist ja das organische Bild. Sind halt zwei komplett unterschiedliche Tools für untersachiedliche Szenarien.
Früher habe ich das auch so gesehen, aber das ist mMn nicht mehr zeitgemäß, die Geräte haben sich weiter entwickelt.
TheGadgetFilms hat geschrieben: Di 21 Nov, 2023 12:16Und sie ist in der Z Achse stabilisiert, bei Gimbals hast du ja immer diese Auf- und Abbewegung wenn der Operator zu dumm ist ;) Das sieht dann sehr künstlich aus.
FX3 & Active Shot + Gimbal + halbwegs ruhig gehen = Schweben

Gibt auch genug andere Szenarien, wie Armorman + Ronin 2 funktioniert auch wunderbar. Da würdest du bei 90 % der Fahrten im Blindtest wahrscheinlich keinen Unterschied sehen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Sehe ich nicht so und doch, würde ich ;)



Bildlauf
Beiträge: 1048

Re: Handgimbal mit 50 mm Objektiv problematisch?

Beitrag von Bildlauf »

Ich finde Steadycam halt deshalb recht angenehm, weil ich einen direkten physischen Zugriff auf die Bewegung habe. Halt mit den zwei Fingern am Schaft.

Was ich so an Gimbal Filmen sehe auf YT, sieht das alles ziemlich ordentlich aus. Daher würde ich sagen, daß sich beide nicht viel geben.

Ich mag halt das direkte Filmen bei der Steady, mein Gimbal schien immer etwas hinterherziehen zu müssen. Es fühlte sich alles etwas träger an.
Es ist ein Ronin S. vielleicht sind die neueren nicht mehr so träge und wahrscheinlich ist es auch Übung.
Zugang habe ich zu Gimbals ja nunmal nicht und Steadycam macht einfach Spaß und mag diese eher fast schon vergessene Art des Filmens für mich zu reviveln....
Mag sie immer mehr, die Steadycam/Weste :-)

Steadycam hat natürlich Nachteile auch, man kann zb Beispiel nicht ohne weiteres in ein Autofenster reinfliegen und solche Sachen. Ist halt sperriger und das auch beim Transport zusammen mit Weste.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von xswiftiii - Do 20:53
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Do 20:48
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 20:37
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Do 20:03
» Prores Codec doch Käse?
von klusterdegenerierung - Do 19:58
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von cantsin - Do 19:52
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von rob - Do 19:26
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Lumix G9M2
von micha2305 - Do 19:06
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Frank Glencairn - Do 18:56
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von Alex - Do 16:21
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Discount auf die Cinema 6K
von Darth Schneider - Do 16:00
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 14:03
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mi 22:22
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40